Absenzen müssen vor Unterrichtsbeginn gemeldet werden. Abmeldungen erfolgen wenn möglich mit der App "Klapp".
Je nach Dauer der Absenz ist es sinnvoll, wenn das Kind den verpassten Stoff nachholt. Die Klassenlehrperson nimmt mit den Eltern Rücksprache und gibt ggf. das entsprechende Material mit.
Die Schule Wyssachen verfügt über eine gut ausgestattete Schulbibliothek. Gut 2'500 Bücher stehen zur Ausleihe bereit. Die Bibliothek wird zusammen mit der Klassenlehrperson besucht.
Die Bildungskommission ist für die strategisch-politische Führung der Schule verantwortlich und Anstellungsbehörde. Sie sind für die Führung der Schulleitung und für die Sicherstellung der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung verantwortlich.
Die Schule Wyssachen ist Teilnehmerin des Schulprogramms von Fit 4 Future. Das Gesundheitsförderungsinitiative für Primarschulen umfasst die drei Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness/psychische Gesundheit.
Weitere Informationen auf der Website www.fit-4-future.ch
Hausaufgaben dienen dazu,
- selbstständiges Lernen zu fördern
- Arbeitszeiten einteilen zu lernen
- Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen
- Vertrauen in das eigene Lernvermögen zu gewinnen
- Unterrichtsinhalte zu üben, zu vertiefen, zu festigen
Die Gemeinde Wyssachen ist Mitglied des Trägervereins der Musikschule Huttwil. Der Musikunterricht an der Musikschule Huttwil ist für Kinder aus der Gemeinde Wyssachen gemäss den kantonalen Vorgaben subventioniert.
Die Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges und neutrales Beratungsangebot an der Schule Wyssachen (in Zusammenarbeit mit Huttwil). Ziel ist es, das Wohlbefinden aller Beteiligten zu verbessern, in dem man psychosoziale Probleme frühzeitig erkennt, sie anspricht und gemeinsam nach alltagstauglichen Lösungen sucht.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Die Schulsozialarbeiterin ist jeweils während einem Vormittag in der Woche in Wyssachen.
Der Schulweg kann ein bedeutendes Element der Persönlichkeitsentwicklung sein. Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder auf ihrem Schulweg weder überbehütet noch überfordert sind. Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern.
Die Gemeinde Wyssachen zahlt Beiträge an unzumutbare Schulwege.
Innerhalb der schraffierten Zone darf der Schulweg nicht mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Zwischen Dezember und März finden die obligatorischen Elterngespräche statt. Die Lehrpersonen geben Rückmeldungen zu den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Kinder. Die Gespräche ab der ersten Klasse finden i.d.R. mit den Kindern statt.
Die Volksschule umfasst die obligatorische Schulbildung von elf Jahren. In Wyssachen werden die Kinder des 1. und 2. Zyklus unterrichtet. Den 3. Zyklus (Oberstufe) besuchen die Jugendlichen in Huttwil.