Die Gruppe vom Freifach Kreative Momente durfte zum Abschluss einen Ausflug machen. Er führte ins Atelier Farbwiese nach Burgdorf.
Die Kinder besuchten den Workshop "Glow in the Dark". Es wurde mit im UV-Licht leuchtender Farbe gemalt, Bilder auf dem Hellraumprojektor gelegt, Dias hergestellt und mit Sand und Leuchttisch experimentiert. Am Ende gab es noch eine Diashow (siehe Video unten).
Die Schülerinnen und Schüler waren vollauf begeistert und die Zeit verging im Flug!
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und wenn es dann so weit ist: Frohe Weihnachten!
Am Huttwiler Weihnachtsmärit trat die Flötengruppe unter der Leitung von Marianne Iseli auf und spielte verschiedene Weihnachtslieder. Von "Stille Nacht" bis "We wish you a merry Christmas" präsentierten die elf Kinder ihre Lieder. Die Kinder zwischen der ersten und fünften Klasse wurden von den vielen Besucherinnen und Besuchern mit Applaus gewürdigt.
Im zweiten Teil präsentierten die Kindergartenkinder ein Mini-Musical. Mit Tanz, erzählter Geschichte und Liedern präsentierte die Klasse die Geschichte des Manns, der die Tanne in der dunklen Stadt mit Sternen schmückte. Trotz anhaltendem Regen wurde auch die Kindergartenklasse mit Applaus und Punsch für ihre Darbietung gelobt.
Ende November besuchte Mark der Breakdance-Schule "Dirty Hands" aus Baar die Mittelstufenklassen. In einem Workshop konnten die beiden Klassen Einblicke in die Hip-Hop-Kultur erhalten und sich mit den Bewegungsabläufen von Breakdance vertraut machen.
Mark zeigte zuerst eine Choreografie, bevor wir verschiedene einzelne Elemente anschauten. Anschliessend konnten wir in Gruppen eine eigene Choreografie erarbeiten, die wir zum Abschluss präsentierten.
Zu einem weiteren Farbtupfer in unserem Kindergartenalltag trug der Besuch des Musikers Beni Hasler bei.
Interessiert lauschten die Kinder den verschiedenen Tönen seines Trompetenspiels und lernten einige Fachbegriffe seines Instruments kennen.
Er inspirierte die Kindergartenkinder, ihn mit ihren Gartenschlauchtrompeten zu begleiten und sich zu seinen Klängen frei zu bewegen.
Der diesjährige Herbstbummel führte den Kindergarten und die Unterstufen ins Melli. Die Mittelstufen wanderten von Schwarzenbach nach Rohrbach und schauten sich dort an verschiedenen Stellen Biberspuren an. Den Mittag verbrachten sie bei der Altburg.
Es war ein toller Tag, vor allem das gemeinsame Spielen und Bräteln gefiel allen gut.
Am Montag, 12. August, war es soweit und 87 Kinder trafen sich vor dem Schulhaus, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Die Musikgesellschaft umrahmte diesen Teil musikalisch. Vielen Dank
an dieser Stelle fürs Mitmachen!
Passend zum Jahresthema "Spiel mit" spielten alle zusammen das Pipeline-Spiel. Es ging darum, einen Ball durch Rohre zu führen, ohne dass er zu Boden fällt. Gar nicht so einfach, aber in der
zweiten Runde gab es eine Verbesserung.
Anschliessend gab es für alle ein Weggli und dann ging es im Schulzimmer weiter.
Passend zum Jahresthema überlegten sich die Schülerinnen und Schüler der 4.-6. B, was ihnen wichtig ist und Schätze für sie sind. Die Produkte daraus können Sie hier sehen.
Was sind Ihre Schätze?
Passend zu unserem Thema «Kunst» luden die Kinder zu unserer Ausstellung im Kindergarten ein.
Mit grosser Freude führten die kleinen KünstlerInnen ihre BesucherInnen durch die Ausstellung und erklärten ihnen die verschiedenen Kunstwerke und Techniken.
Den Abschluss bildete ein kleines Apéro.
In der Woche vom 21. - 24. Mai durften die Kinder mit den ersten Gestaltungen des neuen Pausenplatzes beginnen.
So wurden Vogelhäuser, Latten für eine Liege oder ein Boot bemalt, neue Verzierungen für den Gitterzaun gemacht und Bienen und Co. bekommen bald ein neues Zuhause in einem Insektenhotel.
Weiter wurden auch der Sandkasten ausgebuddelt, Holzstämme für eine Klettermöglichkeit "gschintet", ein Bänkliplatz gemacht oder Spiele auf den Pausenplatz gemalt.
Wir sind gut vorwärtsgekommen und freuen uns schon, die neuen Sachen zu begutachten oder auszuprobieren.
Radio Neo 1 berichtete über unsere Projektwoche. Die Beiträge können hier nachgehört werden:
https://www.neo1.ch/artikel/wyssachen-schulkinder-arbeiten-in-projektwoche-an-neuem-spielplatz
In leuchtenden grünen T-Shirts besammelten sich viele Wyssacher Schüler und Schülerinnen auf dem Gemeindehausparkplatz, um gemeinsam das Grosserlebnis Grand Prix Bern zu erleben. Motiviert und voller Tatendrang wollten sie auch dieses Jahr das Rennen erleben, die Strecke in Bern unter die Füsse nehmen und mit einem stolzen Gefühl das Ziel erreichen. Es ist immer sehr motivierend mitzuerleben, wie sich die Kinder in den freiwilligen Trainings auf das Rennen vorbereiten und nach dem Rennen all die glücklichen Kindergesichter zu sehen.
Kathy Lanz, unsere Hauswartin, wurde pensioniert.
Zum Abschluss durften wir sie gebührend verabschieden. Eine Fahrt auf einem extra präparierten Fahrzeug, ein umgedichtetes Lied und verschiedene Geschenke gehörten zu dieser Überraschung.
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich für alles, was Kathy Lanz für uns gemacht hat! Wir schätzten dich als Hauswartin und Mensch sehr und freuen uns, wenn wir dich wiedersehen.
Vor den Frühlingsferien besuchte uns die Momentum Dance Company mit ihrem Stück "Pixel". Am Vormittag zeigten sie in ihrem Auftritt, dass man mit Mut seine Farbe oder Eigenheiten finden kann. Wichtig war auch das überdimensionale Spielbrett. Immer wieder konnten die Kinder den Spielverlauf mitbestimmen.
Am Nachmittag gab es einen Workshop, bei dem die Kinder auf verschiedene Arten tanzten und das Spiel leicht abgeändert nochmal spielen konnten.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen ging der besondere Tag zu Ende.
In Dürrenroth stand während einer Woche eine mobile Kletterwand, die unsere Schule auch brauchen durfte. Jede Klasse kam in den Genuss einmal klettern zu gehen. Hier einige Rückmeldungen der 1.-3. Klasse B: